Nutzungsbedingungen
KILIZMA HOTEL CONSULTING ist eine Dienstleistung von: KILIZMA HC 22 DOOEL – Beratungs-, Handels- und Produktionsunternehmen – ul. Galicica 18 Peshtani, 6000 Ohrid, Nordmazedonien. Registergericht: Zentralregister Ohrid Registernummer: 35020200015620 Geschäftsführer: Sajceski Marjan Kontakt: Telefon +43 (0) 664/430 84 98 Fax +43 (0) / 1 73 44 026 E-Mail info@kilizma.at Web https://kilizma.at
§ 1 Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
(1) … Galicica 18 Peshtani, 6000 Ohrid, Nordmazedonien (nachfolgend Diensteanbieter genannt) erbringt seine unter der Marke KILIZMA angebotenen Consulting- & Software-as-a-Service-Leistungen, welche unter kilizma.at unter anderem allgemein zugänglich gemacht werden, auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die Bestandteil des Dienstleistungsvertrages mit dem Kunden werden. (2) Die vom Diensteanbieter angebotenen Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer.
(3) Die Leistung des Diensteanbieters besteht im Wesentlichen in der Einräumung der Nutzungsmöglichkeit von Software-as-a-Service, welche auf Webservern im Internet zur Nutzung bereitgestellt wird. Der Kunde erhält die technische Möglichkeit und Berechtigung, mit einem geeigneten Internetbrowser auf die Software zuzugreifen und diese im Rahmen dieses Vertrages zu nutzen.
(4) KILIZMA ist ein Beratungsunternehmen und ein webbasierter Software-as-a-Service-Dienst für Beherbergungsunternehmen (wie etwa Hotels, Pensionen oder Vermieter von Ferienwohnungen). Mit KILIZMA kann der Kunde Übernachtungsleistungen sowie Zusatzleistungen wie Meetings, Incentives, Conventions und Events auf seiner Website zur Buchung anbieten. Hierzu kann eine vom Leistungsanbieter bereitgestellte Buchungsstrecke mit einem HTML-Modul in die Website des Kunden eingebunden werden. Über eine passwortgeschützte Administrationsoberfläche kann der Kunde Informationen zu Unterkünften, Leistungsbeschreibungen, Verfügbarkeitsdaten, Preise und Buchungen verwalten. Der Leistungsanbieter ist lediglich für die Erbringung der Leistung verantwortlich. Er ist im Falle einer Buchung nicht Vertragspartner des Übernachtungs-/MICE-Gastes, sondern Vermittler der Übernachtungs-/MICE-Leistung. Weiters stellt KILIZMA unter www.kilizma.at (nachfolgend „Plattform“ genannt) eine Online-Buchungsplattform zur Verfügung, über die die Hotels (gemeinsam „Anbieter“) einen Eintrag anlegen, mit Kunden in Kontakt treten und Buchungen von registrierten Kunden annehmen können. Leistungsanbieter können für ihre Angebote einen eigenen persönlichen Eintrag anlegen und die auf der Plattform aktuell verfügbaren weiteren Leistungen im Rahmen ihrer jeweiligen Verfügbarkeit nutzen.
(5) Der genaue Inhalt und Umfang der Leistungen des Leistungsanbieters ergeben sich aus der jeweiligen Bestellung des Kunden.
(6) Der Diensteanbieter bemüht sich um einen kontinuierlichen Zugang, übernimmt jedoch keine Gewähr dafür, dass das System ohne Unterbrechungen und fehlerfrei zur Verfügung steht. Etwaige Fehler werden vom Diensteanbieter nach Bekanntwerden unverzüglich behoben. Ein Fehler liegt vor, wenn die zur Verfügung gestellte Software beim Zugriff mit einem unterstützten Webbrowser die vereinbarten Funktionen nicht erfüllt, falsche Ergebnisse liefert oder in sonstiger Weise nicht ordnungsgemäß funktioniert, so dass die Nutzung der Software unmöglich oder eingeschränkt ist. Unterstützt werden ausschließlich die Webbrowser Google Chrome und Mozilla Firefox in einer aktuellen Version, d.h. nicht älter als ein Jahr. Es gibt planmäßige Wartungszeiten, in denen das System nicht erreichbar ist. Der Diensteanbieter bemüht sich, diese Zeiten so einzurichten, dass der Betrieb möglichst wenig beeinträchtigt wird.
(7) Der Diensteanbieter gewährleistet in seinem Verantwortungsbereich eine Verfügbarkeit von 98% im Jahresmittel. Die regulären Wartungsfenster, die 4 Stunden wöchentlich betragen und in der Regel zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit durchgeführt werden, werden bei der Berechnung der Verfügbarkeit nicht miteinbezogen. Der Diensteanbieter wird den Kunden über hiervon abweichende geplante Wartungsarbeiten rechtzeitig im Voraus per E-Mail informieren.
(8) Der Diensteanbieter bedient sich zur Erfüllung seiner Leistung auch der Hilfe anderer Unternehmen. Die Leistungen des Diensteanbieters stehen unter dem Vorbehalt richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung, sowie der Verfügbarkeit und Qualität der Übertragungswege.
(9) Der Diensteanbieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass durch die Nutzung seiner Leistungen bestimmte Ergebnisse erzielt werden können.
(10) Der Kunde hat keinen Anspruch auf individuelle Anpassungen der bereitgestellten Software oder auf Integration von Softwarelösungen Dritter in die Systeme des Diensteanbieters.
§ 2 Vertragsschluss, Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Diensteanbieter den vom Kunden erteilten Auftrag annimmt. Die Annahme wird entweder ausdrücklich erklärt oder ist im Beginn der Ausführung der Leistung durch den Diensteanbieter erkennbar.
(2) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sofern nichts anderes vereinbart ist, hat der Vertrag eine Laufzeit von einem Jahr. Mangels fristgerechter Kündigung, verlängert sich der Vertrag stillschweigend um die vereinbarte Laufzeit.
(3) Dieser Vertrag kann mit einer Frist von 14 Tagen zum Laufzeitende schriftlich gekündigt werden. Maßgeblich ist das Zugangsdatum der Kündigung. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Diensteanbieter seinen KILIZMA-Dienst einstellt oder der Kunde gegen seine Pflichten aus diesem Vertrag verstößt. Etwaige Testzugänge enden automatisch mit Ablauf des jeweiligen Testzeitraums und müssen nicht gekündigt werden. Nach Ablauf des Abonnements wird der Zugang des Nutzers zum System gesperrt.
(4) Im Falle einer grundlegenden Änderung rechtlicher oder technischer Rahmenbedingungen ist dem Diensteanbieter eine außerordentliche Kündigung gestattet, wenn dadurch die Erbringung seiner Leistungen im Rahmen des vertraglichen Zwecks ganz oder teilweise für den Diensteanbieter unzumutbar wird.
(5) Soweit der Diensteanbieter unentgeltliche Dienste und Leistungen erbringt, können diese jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen eingestellt werden.
§ 3 Hinweis zum Widerrufsrecht
(1) Der Diensteanbieter bietet seine Leistungen ausschließlich Unternehmern an
(2) Ein Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher. Sofern der Kunde nicht Verbraucher ist und Leistungen des Diensteanbieters in Anspruch nimmt, besteht kein Widerrufsrecht.
§ 4 Leistungen Dritter
(1) Die Leistungen des Diensteanbieters sind regelmäßig mit Diensten und Systemen Dritter verknüpft (z.B. Buchungs-, Preisvergleichs- und Bewertungsportale oder Internetsuchmaschinen). Diese Drittanbieter erbringen ihre Leistungen unmittelbar gegenüber dem Kunden auf der Grundlage einer gesonderten vertraglichen Vereinbarung mit ihnen. Der Vertragsschluss mit dem Drittanbieter obliegt dem Kunden. Der Diensteanbieter hat auf die Vertragsgestaltung des Drittanbieters, insbesondere nicht auf Leistungsumfang und Vergütung, keinen Einfluss. Für die ordnungsgemäße Leistungserbringung gegenüber dem Kunden ist daher ausschließlich der Kunde bzw. der Drittanbieter verantwortlich. Diese sind keine Subunternehmer des Diensteanbieters.
§5 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Für die Bereitstellung von KILIZMA erhebt der Diensteanbieter ein Entgelt, welches abhängig ist vom gewählten Leistungspaket und der vereinbarten Vertragslaufzeit.
(2) Der Diensteanbieter kann Testzugänge anbieten. Während des jeweiligen Testzeitraums ist die Nutzung kostenfrei. Möchte der Kunde die Dienste nach Ablauf des Testzeitraums weiter nutzen, ist ein kostenpflichtiger Vertrag erforderlich.
(3) Das Bereitstellungsentgelt ist für die jeweilige Vertragslaufzeit im Voraus fällig und zahlbar, es sei denn, mit dem Kunden ist ein anderer Abrechnungszeitraum vereinbart.
(4) Die Zahlung kann wahlweise per Banküberweisung oder SEPA-Lastschrift erfolgen; bei Verträgen mit monatlicher Laufzeit ausschließlich per SEPA-Lastschrift. Erfolgt die Zahlung per SEPA-Lastschrift, erteilt der Kunde bei Vertragsschluss seine Zustimmung hierzu. Die Frist für die Vorabankündigung bei SEPA-Lastschriften wird auf zwei Tage verkürzt. Der Kunde verpflichtet sich, zum Zeitpunkt der Abbuchung ausreichend Deckung in Höhe des Rechnungsbetrages auf dem von ihm angegebenen Konto vorzuhalten. Die Kosten für eine vom Finanzinstitut zurückgebuchte Lastschriftbuchung werden dem Kunden in Rechnung gestellt, wenn er die Rückbuchung zu vertreten hat.
(5) Leistungen, die über die Erbringung von KILIZMA und die im Auftrag vereinbarten Inklusivleistungen hinausgehen, werden dem Kunden gesondert zu einem Stundensatz von 79,00 € in Rechnung gestellt. Sofern nicht anders vereinbart, sind insbesondere folgende Leistungen nicht enthalten und gesondert nach Aufwand zu vergüten: Individuelle Anpassung der Software, Integration des Buchungsweges in die Website des Kunden über eine
Einstündige Erstschulung zur Nutzung der Software, Erstellen kundenspezifischer Datenimporte und -exporte, Unterstützung des Kunden bei der Erfüllung datenschutzrechtlicher Anfragen und Ansprüche, bei der Abwehr solcher Ansprüche oder bei der Durchführung von Inspektionen und Audits.
(6) Der Dienstleister stellt sämtliche Rechnungen ausschließlich in digitaler Form aus. Die Rechnungen werden dem Kunden per E-Mail zugesandt. Der Kunde erklärt hiermit sein Einverständnis. Verlangt der Kunde die postali 7) Bei Zahlungsverzug ist der Diensteanbieter berechtigt, Leistungen zu sperren oder nach Androhung einer solchen das Vertragsverhältnis zu kündigen. Die vorübergehende Sperrung von Leistungen berührt die Zahlungspflicht des Kunden nicht.
§ 6 Nutzungsrechte (1) Der Kunde erhält das nicht ausschließliche, zeitlich auf die Laufzeit dieses Vertrages beschränkte Recht, mit einem geeigneten Internetbrowser auf KILIZMA zuzugreifen und die mit KILIZMA verbundenen Funktionalitäten nach Maßgabe dieses Vertrages zu nutzen. Weitergehende Rechte, insbesondere am Quellcode der Software, erhält der Kunde nicht.
(2) Dem Kunden wird kein geistiges Eigentum übertragen. Auch kundenspezifische Software, die sich auf den Dienst KILIZMA bezieht, bleibt geistiges Eigentum von
(7) Dienstleister, soweit nichts anderes vereinbart ist.
(8) (3) Der Kunde ist nicht berechtigt, KILIZMA über die nach diesem Vertrag gestattete Nutzung hinaus zu nutzen oder durch Dritte nutzen zu lassen oder Dritten zugänglich zu machen. Insbesondere ist es dem Kunden nicht gestattet, KILIZMA oder Teile davon zu vervielfältigen, zu veräußern oder zeitweise zu überlassen, insbesondere nicht zu vermieten oder zu verleihen.
§ 7 Pflichten und Obliegenheiten des Kunden
(1) Im Rahmen einer Testphase stellt der Kunde vor Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages die Eignung von KILIZMA für seine konkreten Zwecke fest. (2) Der Kunde wird die für die Nutzung von KILIZMA erforderliche Hard- und Softwareumgebung schaffen. (3) Der Kunde wird den Dienstleister im Fehlerfall bei der Fehlerbehebung unterstützen, insbesondere durch eine detaillierte Beschreibung des Fehlers und der vorangegangenen Schritte sowie durch Angaben zum Betriebssystem und der verwendeten Browserversion. (4) Die Nutzung von KILIZMA ist ausschließlich dem Kunden gestattet. Der Kunde ist für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter seiner Benutzerkennung durchgeführt werden. Der Kunde verpflichtet sich, mit den Zugangsdaten sorgfältig umzugehen, ein ausreichend sicheres Passwort zu wählen, das Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern, eine missbräuchliche Nutzung der Zugangsdaten durch Dritte zu verhindern und den Diensteanbieter unverzüglich zu informieren, sobald er Kenntnis erlangt oder den begründeten Verdacht hat, dass unbefugte Dritte von dem Passwort Kenntnis erlangt haben.
(5) Der Kunde wird die erforderlichen Einwilligungen der jeweils betroffenen Person einholen, soweit er im Rahmen der Nutzung von KILIZMA personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt und kein gesetzlicher Erlaubnistatbestand eingreift.
(6) Der Kunde wird KILIZMA nicht missbräuchlich nutzen oder nutzen lassen, insbesondere keine Informationsangebote mit rechts- oder sittenwidrigem Inhalt übermitteln oder auf Informationen verweisen, die geeignet sind, Menschen volksverhetzend zu machen, zu Straftaten aufzurufen oder Gewalt zu verherrlichen oder zu verharmlosen, sexuell anstößig oder pornographisch sind, Kinder oder Jugendliche sittlich schwerwiegend gefährden oder in ihrem Wohl beeinträchtigen oder dem Wohl des Diensteanbieters schaden.
(7) Der Kunde ist allein für die rechtliche Zulässigkeit sämtlicher übermittelter und veröffentlichter Informationen verantwortlich. Insbesondere stellt er sicher, dass das übermittelte Text- und Bildmaterial keine Schutz- oder Urheberrechte Dritter verletzt. (8) Der Kunde verpflichtet sich, den Diensteanbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die auf einer rechtswidrigen Verwendung von KILIZMA durch den Kunden oder mit dessen Billigung beruhen oder die sich insbesondere aus datenschutz- und urheberrechtlichen oder sonstigen Rechtsstreitigkeiten ergeben, die mit der Nutzung von KILIZMA in Zusammenhang stehen. Erkennt der Kunde oder muss er erkennen, dass ein solcher Verstoß droht, besteht die Pflicht, den Diensteanbieter unverzüglich zu unterrichten. Die Freistellungspflicht umfasst auch die Verpflichtung, den Diensteanbieter von Rechtsverteidigungskosten (z.B. Gerichts- und Anwaltskosten) vollständig freizustellen. § 8 Vertragswidrige Nutzung von KILIZMA 1) Der Diensteanbieter ist berechtigt, im Falle eines rechtswidrigen Verstoßes des Kunden gegen eine der in diesem Vertrag genannten wesentlichen Pflichten den Zugang zu KILIZMA und dessen Daten zu sperren. Der Zugang wird erst wiederhergestellt, wenn der Verstoß gegen die betreffende wesentliche Pflicht nachhaltig beseitigt oder durch Vorlage eines nachweislich strafbaren Unterlassens die Wiederholungsgefahr sichergestellt ist. In diesem Fall bleibt der Kunde zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. (2) Der Diensteanbieter ist bei einem Verstoß gegen § 7 Abs. 3-4 zur Löschung der betroffenen Daten berechtigt. § 9 Datenschutz (1) Soweit der Diensteanbieter auf personenbezogene Daten des Kunden oder aus dessen Bereich zugreifen kann, wird er ausschließlich als Auftragsverarbeiter tätig und verarbeitet und nutzt diese Daten nur zur Vertragsabwicklung. Der Diensteanbieter wird beim Umgang mit diesen Daten den Weisungen des Kunden folgen. Der Kunde trägt etwaige nachteilige
Folgen solcher Weisungen für die Vertragsabwicklung. Die Einzelheiten des datenschutzgerechten Umgangs des Diensteanbieters mit den Daten des Kunden wird der Kunde mit dem Diensteanbieter vereinbaren. (2) Der Kunde bleibt sowohl allgemein im Vertragsverhältnis als auch im datenschutzrechtlichen Sinne Verantwortlicher. Soweit der Kunde im Zusammenhang mit dem Vertrag personenbezogene Daten verarbeitet (einschließlich Erhebung und Verwendung), steht er dafür ein, dass er dazu nach den anwendbaren, insbesondere datenschutzrechtlichen Vorschriften berechtigt ist und stellt den Diensteanbieter im Falle eines Verstoßes von Ansprüchen Dritter frei. (3) Im Verhältnis zwischen Diensteanbieter und Kunden gilt folgendes: Der Kunde ist gegenüber dem Betroffenen für die Verarbeitung (einschließlich Erhebung und Verwendung) personenbezogener Daten verantwortlich, es sei denn, der Diensteanbieter ist für etwaige Ansprüche des Betroffenen verantwortlich
der Betroffene aufgrund einer ihm zuzurechnenden Pflichtverletzung. Dem Kunden obliegt die Prüfung, Bearbeitung und Beantwortung etwaiger Anfragen, Anträge und Ansprüche des Betroffenen. Dies gilt auch, wenn der Betroffene sich des Diensteanbieters bedient. Der Diensteanbieter wird den Kunden im Rahmen seiner Pflichten unterstützen. (4) Der Diensteanbieter gewährleistet, dass die Daten des Kunden ausschließlich im Gebiet der Republik Österreich, in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gespeichert werden, sofern nichts anderes vereinbart ist
§ 10 Haftung 1) Der Diensteanbieter haftet stets unbeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden (a) die vom Diensteanbieter oder einem seiner Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden; (b) aus der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit; (c) nach dem Produkthaftungsgesetz; (d) aus der Übernahme von Garantien.
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Diensteanbieter, wenn keiner der vorgenannten Fälle vorliegt, der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Unter dem Begriff der Kardinalpflicht sind abstrakt solche Pflichten zu verstehen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
(3) Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz, insbesondere die Haftung bei leicht fahrlässiger Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten, ist ausgeschlossen.
§ 11 Höhere Gewalt
(1) Der Diensteanbieter ist von der Verpflichtung zur Leistung aus diesem Vertrag entbunden, wenn und soweit die Nichterfüllung der Leistungen auf Umstände höherer Gewalt zurückzuführen ist, die nach Vertragsschluss eingetreten sind. Als Umstände höherer Gewalt gelten beispielsweise Krieg, Streiks, Aufruhr, Enteignungen, Kardinalstaatenänderungen, Sturm, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen sowie sonstige Umstände, die der Diensteanbieter nicht zu vertreten hat.
§ 12 Änderungen
(1) Der Dienstleister ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern, soweit die Änderungen für den Kunden zumutbar sind. Der Dienstleister wird den Kunden über die beabsichtigten Änderungen rechtzeitig per E-Mail informieren. Widerspricht der Kunde nicht binnen 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen. Der Dienstleister wird in der Mitteilung auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Fristablaufs hinweisen.
§ 13 Referenznachweis
(1) Der Kunde gestattet dem Dienstleister, die Firma des Kunden und den Namen der Unterkunft als Referenz zu verwenden und mit einem entsprechenden Link auf die Website des Kunden in der Referenzliste auf der Website des Dienstleisters zu veröffentlichen.
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Auf diesen Vertrag ist ausschließlich EU-Recht anwendbar.
(2) Als Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis wird der Sitz des Dienstleisters vereinbart, sofern der Kunde Unternehmer ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder ihre Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters
Das folgende Dokument („Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters“) beschreibt die Bedingungen, unter denen KILIZMA („wir“, „uns“ oder „unser“) seine Dienste auf der Kilizma Booking MICE-Plattform unter https://kilizma.at erbringt, einer Firma, die Eventdienstleistungen für jede Art von Veranstaltung erbringt (der „Anbieter“).
Vertragsgegenstand KILIZMA bietet dem Anbieter auf seiner Website eine Plattform, um ihn mit anderen Nutzer-Käufern zusammenzubringen, und stellt hierfür technische Anwendungen bereit, die es den Nutzern ermöglichen, miteinander in Kontakt zu treten, Daten auszutauschen und Verträge zwischen Nutzern abzuschließen. Inhaltlich nimmt KILIZMA HOTEL CONSULTING nicht an der Kommunikation zwischen den Nutzern teil. Sofern die Nutzer über die Plattform untereinander Verträge abschließen, ist KILIZMA hieran nicht beteiligt und
wird daher nicht Vertragspartner. Für die Abwicklung und Erfüllung der untereinander geschlossenen Verträge sind ausschließlich die Nutzer verantwortlich. Registrierung, Nutzungsbedingungen Das Angebot von KILIZMA richtet sich ausschließlich an gewerbliche Nutzer. Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs gibt der Anbieter ein Angebot zum Abschluss des Vertrages über die Nutzung der Dienste von KILIZMA ab. KILIZMA nimmt dieses Angebot durch Freischaltung des Anbieters an, erst dann kommt der Vertrag zustande. Ein Anspruch auf Freischaltung besteht nicht. Der Anbieter garantiert, dass die von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig sind. Er ist verpflichtet, KILIZMA Änderungen seiner Nutzerdaten unverzüglich mitzuteilen. Die Registrierung und die Eingabe eigener Daten ist für den Anbieter kostenfrei. Für die Dauer des bestehenden Vertrages überträgt der Anbieter die o KILIZMA ein unentgeltliches und umfassendes Nutzungsrecht, insbesondere zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung, an allen Inhalten und Daten, die der Anbieter auf der KILIZMA-Website einstellt, soweit dies für den Betrieb der Website und die Erfüllung des mit dem Anbieter bestehenden Vertrages erforderlich ist. KILIZMA stellt die vom Anbieter bereitgestellten Daten und Informationen anderen Nutzern nur insoweit zur Verfügung, als diese Daten und Informationen nicht gegen gesetzliche Bestimmungen oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen. KILIZMA ist berechtigt, rechtswidrige Inhalte ohne Vorankündigung von der Website zu entfernen. Bei der Nutzung der Dienste von KILIZMA hat der Anbieter die geltenden Gesetze sowie Rechte Dritter zu beachten. Dem Anbieter ist es untersagt, beleidigende oder diffamierende Inhalte zu verwenden, unabhängig davon, ob diese Inhalte andere Nutzer, Mitarbeiter von KILIZMA oder andere Personen oder Unternehmen betreffen; pornografische oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Inhalte zu verwenden oder pornografische oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Produkte zu bewerben, anzubieten oder zu verbreiten; andere Nutzer unangemessen zu belästigen (insbesondere durch Spam); ohne gesetzliche Ermächtigung (z.B. durch Urheber-, Marken-, Patent-, Design- oder Gebrauchsmusterrecht) geschützte Inhalte zu verwenden oder gesetzlich geschützte Waren oder Dienstleistungen zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben; wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen oder zu fördern, einschließlich progressiver Kundenwerbung (wie Ketten-, Schneeball- oder Pyramidensysteme); Handlungen vorzunehmen, die geeignet sind, die Funktionsfähigkeit der KILIZMA-Website zu beeinträchtigen, insbesondere diese zu überlasten. Werden durch die vom Anbieter auf der KILIZMA-Website eingestellten Inhalte Rechte Dritter verletzt, so hat der Anbieter die Inhalte auf Aufforderung von KILIZMA unverzüglich frei von geistigen Eigentumsrechten zu machen. Werden durch die Nutzung der Dienste auf der KILIZMA-Website durch den Anbieter Rechte Dritter verletzt, so hat der Anbieter die vertrags- oder gesetzeswidrige Nutzung auf Aufforderung von KILIZMA unverzüglich einzustellen. KILIZMA MICE MARKET Nutzer haben die Möglichkeit, über den auf der KILIZMA-Website angebotenen MICE MARKT untereinander Verträge abzuschließen. Den Status der von ihm abgegebenen Anfragen und Angebote kann der Nutzer in seinem Nutzerprofil einsehen. Die Übermittlung dieser Informationen durch KILIZMA erfolgt ohne Gewähr für deren Richtigkeit. Nutzt der Nutzer bei der Erstellung seiner Anfragen oder Angebote die von KILIZMA bereitgestellten Berechnungstools, obliegt dem Nutzer die Prüfung der Richtigkeit der Berechnungsergebnisse. Nur bei erfolgreichem Vertragsschluss zwischen Nutzern über den KILIZMA MICE MARKT fallen Gebühren des Anbieters an, der eine Leistung anbietet (Agenturprovision). Die Höhe der Provision wird vom Anbieter der Leistung vor Abgabe des Angebots in Prozent definiert und wird durch Anklicken verbindlich. Andernfalls ist die Abgabe von Angeboten ausgeschlossen. Die Höhe der Agenturprovision wird vom Leistungserbringer an KILIZMA zur Abrechnung übermittelt. Der Angebotsempfänger erhält keinen Einblick in die Provisionsabwicklung. Kommt der Vertrag zwischen den Nutzern trotz Vermittlung auf dem KILIZMA MICE MARKT in der Weise zustande, dass die Nutzer bewusst außerhalb der Website Kontakt aufnehmen, ist der die Zahlung der Vermittlungsgebühr schuldende Anbieter verpflichtet, KILIZMA unverzüglich über den vermittelten Vertragsschluss zu informieren, um die Abrechnung der Agenturgebühr zu ermöglichen. Bei einem Verstoß gegen diese Meldepflicht ist dieser Anbieter verpflichtet, die doppelte Agenturgebühr zu zahlen. Nach Ende der Veranstaltung erhält der Anbieter vom System eine Aufforderung, die tatsächlich abgerechneten Umsätze an KILIZMA zu melden, um eine ggf. erforderliche Korrektur der Agenturgebühr zu ermöglichen.
Pläne, Preise & Zahlungsbedingungen Der Anbieter versteht und akzeptiert, dass die Auswahl eines Preisplans zwingende Voraussetzung für die Kontoeinrichtung ist und dass der Plan BASIC PRO automatisch aktiviert wird, wenn das Anbieterkonto auf der Plattform aktiviert wird. Alle Preispläne haben eine Laufzeit von 12 Monaten (Mitgliedschaftspläne). Der Anbieter kann jeden beliebigen Mitgliedschaftsplan zu Beginn einer beliebigen 12-monatigen Vertragslaufzeit aktivieren. Der ausgewählte Mitgliedschaftsplan wird an dem Tag aktiviert, an dem die Zahlung bei KILIZMA eingeht. Wenn der aktuell aktivierte Mitgliedschaftsplan abläuft, kann der Anbieter wählen, ob er denselben Mitgliedschaftsplan für die nächsten 12 Monate weiter nutzen oder zu einem anderen Preisplan wechseln möchte. Wenn bis zum Ablaufdatum des aktuell aktiven Mitgliedschaftsplans der Mitgliedschaftsplan nicht für die nächsten 12 Monate vom Anbieter ausgewählt und bezahlt wurde, wechselt der Anbieter automatisch zum BASIC PRO-Plan. Der Anbieter kann seinen Preisplan jederzeit für einen neuen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum der Änderung des Preisplans aktualisieren oder herabstufen. Wenn der Anbieter den Preisplan aktualisiert oder herabstuft, entstehen keine zusätzlichen Kosten, es sei denn, Sie zahlen die Mitgliedsgebühren gemäß dem neu ausgewählten Preisplan.
Im Falle einer Änderung (Upgrade oder Downgrade)
) zum gewählten Preisplan hat der Anbieter keinen Anspruch auf vollständige oder teilweise Rückerstattung der für den vorherigen Zeitraum gezahlten Mitgliedsbeiträge. Der Anbieter verpflichtet sich, die Provision (gemäß dem gewählten Preisplan) an KILIZMA zu zahlen, um die Erstellung jeder Angebotsanfrage (RFPs) an den Anbieter über die Geschäftsplattform zu erleichtern, die zur bestätigten Buchung führt. Der Provisionsprozentsatz hängt von dem Preisplan ab, der zum Zeitpunkt der bestätigten Buchung aktiv war. In besonderen Situationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf gemeinnützige Organisationen, Katastrophenhilfe und humanitäre NGOs usw.) behält sich KILIZMA das Recht vor, mit dem Anbieter eine Vereinbarung über eine besondere Mitgliedsgebühr und einen Provisionssatz zu unterzeichnen, der von den regulären Preisplänen und dem Ermessen abweicht.
Eventuelle Gebührenrechnungen werden dem Anbieter von KILIZMA per E-Mail an die in den Registrierungsdaten gespeicherte E-Mail-Adresse gesendet und gleichzeitig digital als PDF im System gespeichert. KILIZMA hält Rechnungsrechnungen für einen Zeitraum von mindestens einem (1) Jahr ab Rechnungsdatum zum Download bereit. Der Anbieter hat Honorarrechnungen von KILIZMA binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu bezahlen. Schlägt ein Einzug bei Zahlung mittels Lastschriftverfahren fehl, trägt der Anbieter sämtliche daraus entstehenden Kosten, insbesondere Bankgebühren. Alle ausgewiesenen Gebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. KILIZMA hat Anspruch auf eine Provision ab dem Zeitpunkt, an dem der professionelle Einkäufer die Buchung der Veranstaltungsdienstleistung bestätigt, für die der Anbieter zuvor die RFP gesendet hat. Der Anbieter ist verpflichtet, die Provision (gemäß dem gewählten Preisplan) für alle provisionspflichtigen Buchungen an KILIZMA zu zahlen. Dies beinhaltet Folgendes: Bei Abschluss der Buchung ist der Anbieter verpflichtet, der Provision den vollen Betrag zu zahlen, den der professionelle Einkäufer dem Anbieter schuldet (ohne Mehrwertsteuer). Und bei einer stornierten Buchung ist der Anbieter bei Stornierung der Buchung durch den professionellen Einkäufer verpflichtet, der Provision den nicht erstattungsfähigen Betrag (vom Anbieter im vom professionellen Einkäufer bestätigten Vorschlag festgelegt) zu zahlen, den der professionelle Einkäufer dem Anbieter zahlen wird (ohne Mehrwertsteuer); schuldet und Bei einer stornierten Buchung ist der Anbieter verpflichtet, bei Stornierung der Buchung durch den Anbieter die Provision in Höhe des vollen Betrags zu zahlen, den der professionelle Käufer dem Anbieter schuldet (ohne Mehrwertsteuer).
Bei wiederkehrenden Veranstaltungen ist der Verkäufer verpflichtet, die Provision in Höhe des Gesamtbetrags zu zahlen, den der professionelle Käufer dem Verkäufer für die ersten 5 Veranstaltungen im selben Jahr schuldet (ohne Mehrwertsteuer). Alle weiteren Veranstaltungen im selben Jahr sind provisionsfrei.
KILIZMA stellt Provisionen in Rechnung. Der Anbieter muss KILIZMA monatlich für alle provisionspflichtigen Buchungen bezahlen. KILIZMA stellt die Rechnung am ersten Tag eines jeden Monats für alle provisionspflichtigen Buchungen mit einem Veranstaltungsendedatum im Vormonat aus. Alle Zahlungen werden mit der am Tag der Rechnungsstellung durch KILIZMA gültigen Mehrwertsteuer berechnet. Die Haftung des Anbieters für die Zahlung der Provision oder die Zahlungsbedingungen der Rechnung unterliegen nicht der Bedingung, dass der Anbieter zuvor eine Zahlung erhalten hat (unabhängig davon, ob eine Rechnung ausgestellt wurde oder nicht), noch ist die Zahlung des professionellen Käufers für die provisionspflichtige Buchung bindend. KILIZMA behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen in besonderen Situationen alternative Zahlungsbedingungen anzubieten. Wenn die Rechnung mehr als 14 Tage überfällig ist, wird Ihr Anbieterkonto automatisch deaktiviert. Dies bedeutet, dass Sie keine RFPs oder Anfragen erhalten können und Ihr Eintrag nicht sichtbar ist, bis die Rechnung bezahlt ist. Wenn Sie Hilfe oder Informationen zur Rechnungsstellung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte direkt über unser Support & Help Center. Wenn die Rechnung mehr als 30 Tage überfällig ist, behält sich KILIZMA das Recht vor, diese Forderung an einen externen Inkassodienst weiterzuleiten oder rechtliche Schritte einzuleiten. Verfügbarkeit der Dienste, Änderungen Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der KILIZMA-Website technisch nicht gewährleistet werden kann. KILIZMA versucht jedoch, die Website möglichst konstant verfügbar zu halten. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsprobleme sowie Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von KILIZMA liegen (wie Störungen öffentlicher Kommunikationsnetze, Stromausfälle usw.), können zu kurzfristigen Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung der Dienste führen. KILIZMA behält sich das Recht vor, die auf der Website angebotenen Dienste zu ändern und andere oder neue Dienste anzubieten, soweit dies für den Nutzer zumutbar ist.
Haftung KILIZMA übernimmt keine Verantwortung für die vom Anbieter bereitgestellten Inhalte, Daten und Informationen, einschließlich der Richtigkeit von über die Website getätigten Berechnungen, oder für Inhalte auf vom Anbieter verlinkten externen Websites und leistet insbesondere keine Gewähr dafür, dass diese Inhalte aktuell, richtig und vollständig sind, einen bestimmten Zweck erfüllen oder dienen.
Im Übrigen gelten für die Haftung von KILIZMA die gesetzlichen Bestimmungen mit folgender Einschränkung:
Haftung: KILIZMA haftet auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet KILIZMA nur a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Anbieter regelmäßig vertraut und vertrauen darf). Soweit KILIZMA dem Grunde nach auf Schadensersatz haftet, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die KILIZMA bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder unter Berücksichtigung der Umstände, die KILIZMA kannte oder die MICECLOUD hätte kennen müssen, bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt hätte voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln der Leistung von KILIZMA sind, sind außerdem nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Leistung typischerweise zu erwarten sind. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit MICECLOUD einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit seiner Leistung übernommen hat. Gleiches gilt für Ansprüche des Anbieters nach dem Produkthaftungsgesetz. Freistellung Der Anbieter stellt KILIZMA von sämtlichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, frei, die andere Nutzer oder Dritte gegenüber KILIZMA wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die vom Anbieter auf der KILIZMA-Website eingestellten Inhalte oder durch die Nutzung der Dienste der Website durch den Nutzer geltend machen. Insoweit übernimmt der Anbieter alle KILIZMA wegen einer Rechtsverletzung entstehenden angemessenen Kosten Dritter, einschließlich der Kosten für die Rechtsverteidigung. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche von KILIZMA bleiben unberührt. Dem Anbieter bleibt der Nachweis gestattet, dass KILIZMA tatsächlich geringere Kosten entstanden sind. Die Freistellungsverpflichtungen des Anbieters entfallen, soweit der Anbieter die betreffende Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.
Schlussbestimmungen KILIZMA behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Fall wird KILIZMA den Anbieter vorab benachrichtigen. Sofern der Anbieter der Geltung der neuen AGB nicht binnen 30 (dreißig) Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung widerspricht, gelten die geänderten AGB als vom Anbieter angenommen. KILIZMA wird den Anbieter in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
Sofern nichts anderes vereinbart ist, kann der Anbieter sämtliche Erklärungen gegenüber KILIZMA per E-Mail an service@kilizma.at übermitteln und KILIZMA kann Erklärungen gegenüber dem Anbieter per E-Mail, Fax oder Brief an die Adressen übermitteln, die in den Registrierungsdaten gespeichert sind. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus der Vereinbarung mit dem Anbieter.