Datenschutzerklärung
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten, die unter der Domain kilizma.at veröffentlicht sind, ausgenommen die Unterbereiche wo für die Datenverarbeitung unsere Unterkunftspartner, die unsere Buchungstechnologie nutzen, verantfortlich sind.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
KILIZMA HC 22 DOOEL
Ul. Galicica 18 Peshtani
6000 Ohrid
E-Mail: info@kilizma.at
- Welche Daten erheben wir und wozu?
Wir erheben folgende Arten von Daten:
-
- Kontaktdaten (z.B. Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotos)
- Zahlungsdaten (z.B. IBAN)
- Zugriffsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Wir erheben Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
-
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten
- Vertragsdurchführung und Leistungserfüllung
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme
- Bereitstellung und Verbesserung des Onlineangebotes
- Analyse des Nutzungsverhaltens
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies gesetzlich zulässig und für die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Ihre Rechte
Unter den oben angegebenen Kontaktdaten (verantwortliche Stelle) können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (gemäß Art.15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (gemäß Art.16 DSGVO),
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (gemäß Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO), sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (gemäß Art.7 Abs. 3 DSGVO) und
- Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO), sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Erfassung von Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Zugriffsdaten erfasst und in „Server-Logfiles“ gespeichert, darunter die besuchte URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Betriebssystem, Browser, IP-Adresse und Internet-Service-Provider des Nutzers sowie Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referer). Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (Abwehr, Analyse und Verfolgung von Angriffen). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 60 Tagen der Fall.
Kontaktformular
Bei Fragen oder für Anliegen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe eines Namens und einer E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und wir diese schnell beantworten können. Weitere Angaben (wie eine Telefonnummer) können freiwillig getätigt werden. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Die bei der Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Registrierung („Kostenlos testen“)
Wenn Sie sich registrieren, um unsere Dienstleistungen zu nutzen bzw. im Rahmen der angebotenen Testphase auszuprobieren, benötigen wir den Namen der Unterkunft und deren Adresse, die Website, auf die unser Buchungstool eingebunden werden soll, sowie einen Ansprechpartner mit E-Mail-Adresse zwecks Einrichtung unseres Systems, eines Kundenkontos und Übersendung der Zugangsdaten. Zusätzlich können Sie eine Telefonnummer angeben, unter der wir Sie bei Rückfragen erreichen können. Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns ggf. zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs 1 lit.a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn Sie die Löschung Ihres Kundenkontos veranlassen. Allerdings kann auch darüber hinaus eine Erforderlichkeit der weiteren Speicherung bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Daten werden in diesem Fall gelöscht, wenn sämtliche vertraglichen und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Demoversion unseres Buchungstools
Teil unserer Internetpräsenz ist auch eine Beispiel-Version der Buchungsstrecke unseres Buchungsystems, über die Test-Buchungen durchgeführt werden können. Während des Buchungsprozesses erhebt und verarbeitet unser System die zur Durchführung einer Reservierung notwendigen Daten, insbesondere einen Namen, eine Telefonummer, eine E-Mail-Adresse und eine Adresse sowie das Datum der An- und Abreise und die gebuchten Übernachtungs,Meetings,Incentives, Conventions, Events und Zusatzleistungen. Es steht Ihnen frei bei Ihrer Eingabe fiktive Daten und Pseudonyme anstelle realer Daten zu verwenden. Bei Abschluss der Test-Buchung werden die angegebenen Kontaktdaten sowie die zugehörigen Buchungsdaten temporär auf unseren Webservern im Internet gespeichert. Die Test-Buchung dient der einfachen Demonstration der Funktionsweise des von uns angebotenen Buchungssystems, an der wir ein berechtigtes Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die bei der Test-Buchung erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nicht verwertet und im Anschluss wieder gelöscht.
Nutzung von Google-Diensten
Wir nutzen verschiedene Dienste des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Es ist möglich, dass dabei auch personenbezogene Daten in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Google ist unter dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy. Mehr Informationen zu weiteren Zertifizierungen und Sicherheitsmaßnahmen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/intl/de_ALL/businesses/compliance.
Auf unseren Webseiten können folgende Dienste von Google eingesetzt werden:
Verwendung von Google Fonts
Auf einigen Stellen unserer Webseite werden „Google Fonts“ (https://fonts.google.com) verwendet, um Texte mit gut leserlichen und optisch ansprechenden Schriften darzustellen, die zudem schnell und zuverlässig geladen und browserübergreifend korrekt dar im zgestellt werden. Das Laden der Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zu Servern des Betreibers Google aus, wobei Zugriffsdaten wie Ihre IP-Adresse und der verwendete Browser übertragen werden. Der Einsatz von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung sowie zuverlässigen Bereitstellung unserer Online-Angebote.
Verwendung von Google Maps
Wir binden an einigen Stellen unserer Internetpräsenz Karten des Kartendiensts „Google Maps“ ein. Beim Abruf der Karten können insbesondere Zugriffsdaten (wie IP-Adressen) und Standortdaten der Nutzer an Google übertragen werden. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Ortungsfunktionen zur Ermittlung Ihres Standorts können Sie in den Einstellungen ihres Endgeräts deaktivieren.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine über Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die so gewonnen Statistiken verwenden wir zur Optimierung unserer Online-Marketing-Aktivitäten.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unterhttps://policies.google.com/technologies/adsundhttps://policies.google.com/privacysowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google(https://adssettings.google.com).
Cookies
Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf dem Endgerät eines Webseiten-Besuchers gespeichert und auch wieder ausgelesen werden können. Es gibt temporäte Cookies, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt, wie auch permanente Cookies, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. Wir setzen auf unserer Seite sowohl temporäre als auch permanente Cookies ein. Der Einsatz von Cookies hilft uns dabei Funktionen und Prozesse, wie z.B. einen mehrstufigen Buchungsprozess, technisch überhaupt erst möglich zu machen, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten sowie die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung auszuwerten. Cookies können durch uns („First-Party-Cookie“), aber auch von Drittanbietern („Third-Party-Cookie“) gesetzt werden.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Beim Besuch unserer Website können Sie bestimmen, welche Cookies wir auf Ihrem Gerät speichern.
Veranstaltungsorganisation (optional, sofern ein Auftraggeber die Ansicht vertritt, dass ein Auftragsverarbeitungsverhältnis anzunehmen sei)
Sofern Sie sich für eine Veranstaltung registrieren, werden von uns Ihre Kontakt- und Stammdaten verarbeitet. Hierbei handelt es sich z.B. um die Adresse, Telefonnummer oder Email-Adresse.
Im Weiteren verarbeiten wir auch technische Daten, die bei der Nutzung unserer Registrierungswebseite anfallen. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die folgenden Datenkategorien:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Webseite, von der die Anforderung kommt,
- Browser,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Sern Sie die Veranstaltung selbst bezahlen, verarbeiten wir auch alle hiermit verbundenen Bank- und Zahlungsdaten.
Zur Organisation von Veranstaltungen müssen die folgenden Dienstleister in Anspruch genommen werden:
- Transportdienstleister zum Versand von Veranstaltungsmaterial und zur Durchführung postalischer Kommunikation;
- Dienstleister für die Bereitstellung logistischer Leistungen;
- Dienstleister, die Druckerzeugnisse bereitstellen;
- IT-Infrastruktur-Dienstleister (Hoster), die Server und Serverdienste bereitstellen und warten, die zur Durchführung der Datenverarbeitungen notwendig sind;
- Kommunikationsdienstleister, die Infrastruktur zur Durchführung von Sprachkommunikation oder Email-Kommunikation bereitstellen und warten;
- Zahlungsdienstleister und Bankunternehmen zur Durchführung von Zahlungsvorgängen;
- Fotografen, die während der Veranstaltung Fotografien anfertigen;
- Rechtsanwälte und Inkassodienstleister für die Geltendmachung von Forderungen;
- Beherbergungsbetriebe zur Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten;
- Bewirtungsbetriebe zur Bereitstellung von Speisen und Getränken.
Die Dienstleister erhalten Ihre Daten nur insoweit sie diese für die Leistungserbringung benötigen.
Die Datenverarbeitungen werden durchgeführt, um den vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, die sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Veranstaltungsteilnehmer und dem Verantwortlichen ergeben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I lit. b DSGVO.
Sofern die Veranstaltung zur Durchführung von Firmenfesten, Tagungen oderMitarbeiterschulungen durchgeführt wird, finden die Datenverarbeitungen im eigenen berechtigten Interesse des Verantwortlichen i.S.d. Art. 6 I lit. f DSGVO statt.
Die Fotografien werden zu Zwecken der internen Dokumentation erstellt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I lit. f DSGVO.
Email-Kommunikation
Die Datenverarbeitung wird durchgeführt, um mit Ihnen per Email kommunizieren zu können. Diese Verarbeitung führen wir aus, um unseren vereinbarten Pflichten aus Art. 6 I S.1 lit b. DS-GVO nachzukommen. Des Weiteren ist der Betrieb des Email-Servers und die damit mögliche Kommunikation auch unser eigenes Interesse gem. Art. 6 I S.1 lit. f) DS-GVO.
Beim Betrieb des Email-Systems werden sowohl die Daten erhoben, die zur Durchführung der Kommunikation (z.B. die Email-Adressen, Namen, etc.) notwendig sind, als auch die Kommunikationsinhalte.
Die Daten werden an den Betreiber (Microsoft) unserer Email-Infrastruktur übermittelt. Es ist möglich, dass Mitarbeiter von Microsoft im Rahmen der Fehleranalyse von den Daten Kenntnis nehmen können. Obwohl Microsoft ein Unternehmen aus dem EU-Ausland ist (USA), hat es sich dem Privacy-Shield unterworfen und gewährleistet somit einen Datenschutzstandard, der dem europäischen entspricht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem folgenden Link: http://www.microsoftvolumelicensing.com/Downloader.aspx?DocumentId=13871
Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, unterstützen unsere Email-Server transportverschlüsselte Übertragungen. Synchronisationen werden ausschließlich verschlüsselt durchgeführt. Des Weiteren wird unser Kontaktformular mit einer verschlüsselten Webseite bereitgestellt.
Datensicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.